
Mein Kräuterleben
Ich lebe mit den Kräutern und Kräuter sind ein wichtiger Teil meines Lebens. Leben kann ich davon allerdings nicht, so dass es erstmal bei einem Teil bleiben muss. Und doch bilden Sie für mich immer wieder einen wichtigen Teil meines Tages. Es gibt immer was zu tun und ich werde jetzt mal darstellen, was das ist.
Die spannendste Zeit ist das Frühjahr, denn dann fängt das Kräuterjahr mit den ersten Pflanzen an. Bei einigen Kräutern ist nie ganz klar, wieviel zu ernten sein wird und ob die Stellen, an denen ich sammeln kann auch zugänglich sein werden. So manches mal sind feuchte Stellen unpasssierbar. Ab und zu waren andere auch schneller und haben sich bereits bedient. Am wichtigsten ist aber, den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Beim Huflattich z.B. ist es gar nicht so einfach, die Blüten einzufangen. Geht man direkt nach dem Verschwinden des Schnees los oder kommen die Blüten, die übrigens zunächst ohne Blätter aus der Erde kommen, doch erst später.
Dies ist wiederum vom Standort abhängig. Dann soll man ja auch darauf achten, dass die Blüten trocken sind und bei voller Sonne gepflückt werden.
Wie bereits gesagt, muss ich für mich meine Sammlungen auf meine Freizeit abstimmen und dann bin ich auch mal zu spät. Was also tun?
Ganz einfach- ich hole mir die Pflanzen in den Garten und dann sehe ich ja, wann es losgeht - so hoffe ich jedenfalls.
Wenn die ersten Kräuter gesammelt sind, geht es natürlich mit den nächsten Arten los.
Sammeln, trocknen, Tinkturen herstellen und Öle ansetzen. Auf meinen Fensterbänken stehen schon seit langer Zeit kaum noch Blumen, da ich den Platz für die Kaltauszüge brauche. Hierzu brauche ich dann immer die besten Sonnenplätze. Durch unser Haus zieht eigentlich das ganze Jahr ein Duft von verschiedenen Kräutern, denn sie trocknen am besten in einem Handtuch am Treppengeländer. Das geht meistens um Ostern los und endet in der Regel im Oktober mit den letzten schönen Tagen. Bei jedem Ausflug ins Grüne geht der Blick eher auf den Boden als in die Weite. Mein Mann sagt immer: “da wird dann der Scannerblick aktiv”. Es gibt Sammelkalender, die die ungefähre Zeit der Ernte angeben, doch die Natur hat jedes Jahr einen neuen Plan, so dass es nur mit ständiger Beobachtung geht. Ich mache mir am Anfang meines Kräuterjahres eine Ernteliste, die ich immer wieder kontrolliere und dann abarbeite, bis alle Produkte, die ich über das Jahr verwenden werde, im Regal stehen.